kulturbuchtipps.de

Rezensionen von Büchern aus den Kultur- und Geisteswissenschaften

Jörg Magenau: „Bestseller — Bücher, die wir liebten — und was sie über uns verraten“

Was sind Bestseller? Wer liest sie? Warum kaufen wir besonders gerne und oft die Top Ten der Bestsellerlisten? — Diese und viele andere Fragen behandelt Jörg Magenau in seinem gleichnamigen Buch Bestseller, das im Frühjahr 2018 bei Hoffmann und Campe erschienen ist. Natürlich könnte der Autor jetzt einfach die Verkaufslisten der in Deutschland meistverkauften Buchtitel […]

Ulf Brunnbauer, Klaus Buchenau: „Geschichte Südosteuropas“

Denkt man an Südosteuropa, so denkt man an Bürgerkriege, Finanzkrisen und an Migration. Mit anderen Worten ist unser spontanes Bild von Südosteuropa von den Ereignissen der letzten 20 Jahre geprägt und damit komplett verzerrt. Durch die aktuellen Krisen und ein sehr einseitiges, durch die Medien vermitteltes Bild jener europäischen Region haben viele von uns den […]

Victor Klemperer: „Warum soll man nicht auf bessere Zeiten hoffen — Ein Leben in Briefen“

Wie kann man so optimistisch bleiben in einer Zeit der Umbrüche, während ein Privileg nach dem anderen genommen wird und man erst durch seinen Verlust der Tatsache gewahr wird, dass es sich um ein privilegiertes Leben gehandelt hatte? Wie lässt sich in solch einer Situation weiterleben und weiterarbeiten? Victor Klemperer dürfte den meisten Lesern vor […]

Katja Lange-Müller: „Das Problem als Katalysator — Frankfurter Poetikvorlesungen“

In ihren Frankfurter Poetik-Vorlesungen geht Katja Lange-Müller ans Eingemachte. Die Frage nach den Bewertungskriterien für gute Literatur wird immer wieder gestellt, und Katja Lange-Müller stellt sie sich selbst im Rahmen ihrer fünf Vorlesungen an der Frankfurter Goethe-Universität. Gute Literatur entsteht vor allem dann, wenn das Schreiben not-wendig ist, also eine Not wenden kann, mit anderen […]

Interview mit Bruno Preisendörfer auf der Leipziger Buchmesse 2018 über sein Buch „Die Verwandlung der Dinge — Eine Zeitreise von 1950 bis morgen“

RALPH KRÜGER: Herr Preisendörfer, mit „Die Verwandlung der Dinge“ haben Sie eine subjektive Kulturgeschichte der Medien von 1950 bis in die Gegenwart geschrieben. Wie kamen Sie auf die Idee, ein solches Buch zu schreiben? BRUNO PREISENDÖRFER: Der allererste Auslöser war meine Lissy. Lissy ist ein Kofferradio, und Lissy ist der Markenname dieses Kofferradios von Loewe […]

Bruno Preisendörfer: „Die Verwandlung der Dinge — Eine Zeitreise von 1950 bis morgen“

Jede technische Entwicklung führt auch zu einer Anpassung der mit der Technik verbundenen Kulturtechniken. Mit jeder Weiterentwicklung ist in der Regel auch die Aufgabe veralteter Technik verbunden und mit ihr die Aufgabe der entsprechenden Kulturtechniken. Mit dem Verschwinden der Kassetten verschwand auch die Terminologie des Spulens und des Aufnehmens. Was auf den ersten Blick vielleicht […]

Kathrin Kunkel-Razum u. a.: „Warum es nicht egal ist, wie wir schreiben“

Wenn man täglich liest, sei es beruflich oder zum Vergnügen, bekommt man unweigerlich den Eindruck, dass es vielen Autoren offenbar relativ egal ist, wie sie schreiben oder ob sie den Anforderungen der deutschen Rechtschreibung gewachsen sind. Offensichtlich gibt es auch viele Autoren, die sich allein auf die automatischen Korrektur-Module ihrer Textprogramme verlassen — ein folgenreicher […]

Maurizio Bettini: „Wurzeln — Die trügerischen Mythen der Identität“

Nichts ist so „präsent, ja so symptomatisch für die heutige Zeit wie die ‚kulturellen Wurzeln‘. Und sie werden je nach Bedarf und Opportunität ausgewählt und dekliniert.“ Dies ist das Resümee eines kleinen Büchleins zum Thema Wurzeln, das im Verlag Antje Kunstmann erschienen ist. Was damit gemeint ist, soll im Folgenden erklärt werden. Maurizio Bettini ist […]

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner