kulturbuchtipps.de

Rezensionen von Büchern aus den Kultur- und Geisteswissenschaften

Jost Schneider: „Einführung in die Roman-Analyse“

Wie analysiert man einen Roman? Eine Frage, die sich nur Literaturwissenschaftler stellen; der normale Leser pfeift auf die Analyse sondern teilt Romane in zwei Kategorien – die guten und die schlechten. Seine Auswahl ist radikal subjektiv und hedonistisch. Die Wissenschaft jedoch verlangt nach objektiven Maßstäben und nach einem analytischen Instrumentarium, das ein verifizierbares und allgemeingültiges […]

Arthur Schopenhauer – ein philosophischer Weltbürger

Der 21. September 2010 ist der 150. Todestag Arthur Schopenhauers. Der deutsche Philosoph aus Danzig hat wie kaum ein Anderer die Entwicklung der Philosophie beeinflusst. Aufgewachsen in einer angesehenen Danziger Kaufmannsfamilie, interessierte sich Arthur bereits früh für philosophische Fragen, war geprägt von einer skeptischen Weltsicht, die durch eine mehrmonatige Europareise als junger Mann noch verstärkt […]

Thilo Sarrazin: „Deutschland schafft sich ab – Wie wir unser Land aufs Spiel setzen“

Da liegt es nun auf dem Tisch, das „Machwerk“, noch vor Erscheinen angefeindet und heftig in der Diskussion wie sein Verfasser, der ehemalige Berliner Finanzsenator und Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank, Thilo Sarrazin. Weniger jedoch als eine inhaltsbezogene Diskussion löste Sarrazins Buch vor allem eine heftige Posten-Debatte aus. Wer türkischen Migranten eine genetisch bedingte […]

Christina Gansel, Frank Jürgens: „Textlinguistik und Textgrammatik“

Was macht einen Text aus? Womit beschäftigt sich das Forschungsfeld der Textlinguistik? Was versteht man unter Textgrammatik? – Lassen wir die beiden Autoren des vorliegenden Buches, Christina Ganser und Frank Jürgens zu Wort kommen. Im Vorwort schreiben sie: „Der in diesem Studienbuch vertretene Ansatz verfolgt das Ziel, sprachliche Strukturen in Texten auf neue Weise zu […]

Matthias N. Lorenz: „Literatur und Zensur in der Demokratie“

Die aktuelle Diskussion um das jüngst erschienene Buch „Deutschland schafft sich ab“ des (mittlerweile ehemaligen) Bundesbank-Vorstandsmitglieds und langjährigen Berliner Finanzsenators Thilo Sarrazin lässt beim unvoreingenommenen Beobachter die Frage aufkommen, wie weit es mit der viel gepriesenen freien Meinungsäußerung in Deutschland her ist. Sarrazins absichtlich zugespitzte und polemische Äußerungen zur Sozialproblematik und der deutliche Angriff gegen […]

Margot Käßmann: „Was im Leben trägt“

Im Leben jedes Menschen gibt es Phasen des Umbruchs, der Krisen und der damit verbundenen Notwendigkeit einer Neuorientierung. Vieles kommt darauf an, wie gut man auf diese Ausnahmesituation vorbereitet war, wenn die Krise über einem hereinbricht. Margot Käßmann, die ehemalige Hannoversche Landesbischöfin und Ratsvorsitzende der EKD, weiß aus ihrer langen Erfahrung als Pfarrerin, dass sich […]

Josef Häusler (Hg.): Robert Schumann – Schriften über Musik und Musiker“

Fragt man in die Runde, so hat eigentlich jeder schon wenigstens einmal den Namen Robert Schumann gehört. Die meisten Befragten können Schumann auch als Komponisten klassischer Musik zu ordnen, und wiederum ein großer Teil dieser Antworten verorten Schumann als den Komponisten klassischer Klaviermusik aus der Zeit der Romantik. Nur wenigen ist jedoch bekannt, dass diese […]

Barbara Meier: „Robert Schumann“

2010 ist Schumann-Jahr. Am 8. Juni feierte man den 100. Geburtstag des deutschen Komponisten. Robert Schumann kam in Zwickau als Sohn des Buchhändlers und Verlegers August Schumann zur Welt. Schön früh nahm er Klavierunterricht und zeigte eine besondere musikalische Begabung. Das Jurastudium in Leipzig und Heidelberg interessierte ihn nur wenig. Er komponierte viel und versuchte […]

Manfred Gailus: „Mir aber zerriss es das Herz – Der stille Widerstand der Elisabeth Schmitz“

Erst 1999, also 22 Jahre nach Elisabeth Schmitz’ Tod, enthüllte Dietgard Meyer, eine ehemalige Schmitz-Schülerin und Freundin, das wahre Geheimnis dieser jungen Frau, die während der ersten Jahre des Dritten Reiches auf die Barbarei der Judenverfolgung aufmerksam gemacht und so mutig Widerstand geleistet hatte. Elisabeth Schmitz ist die Verfasserin der berühmten „Denkschrift“ von 1935/36, deren […]

Andreas Dorschel: „Ideengeschichte“

Vom italienischen Professor der Rhetorik Giambattista Vico (1668-1744) stammt der folgende Satz: „Ideengeschichte beginnt nicht erst, wenn die Menschen von Ideen reden. Denn von Ideen reden sie erst, sobald sie darüber nachzudenken anfangen, was es heißt, Ideen zu haben – das heißt: etwas zu meinen, zu glauben oder zu wissen. Menschen haben aber Ideen, lange […]

weiter »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner