kulturbuchtipps.de

Rezensionen von Büchern aus den Kultur- und Geisteswissenschaften

Leonhard Hieronymi: „In zwangloser Gesellschaft“

Ist es ein Roman? Wohl eher eine Art Reisetagebuch, das mitunter auch Anklänge von einer Reportage zeigt, hier und da kleine Wissenshäppchen einwirft, das Ganze zu einer angenehmen Mélange verquirlt und mitunter auch witzigen Lektüre macht. — Aber ein Roman ist eigentlich etwas Anderes … Aber sei‘s drum! Leonhard Hieronymi hat ein unterhaltsames und über […]

Jens Bisky: „Berlin — Biographie einer großen Stadt“

Gepriesen sei Jens Bisky, denn er schenkt uns mit seiner Berlin-Biographie eine so umfangreiche wie aufschlussreiche Stadtansicht, die sich nicht nur würdig in die lange Reihe Berliner Stadtbiographien einreiht, sondern die bewegte Geschichte deutschen Hauptstadt aus einer aktuellen Perspektive beschreibt. Bisky Buch ist in jeder Hinsicht ein Schwergewicht. Nicht nur die knapp tausend Seiten Umfang […]

Hans Ostwald: „Berlin — Anfänge einer Großstadt. Szenen und Reportagen 1904-1908“

Vor uns liegt ein Buch, auf das ich persönlich lange gewartet habe. Es handelt sich um eine Auswahl von Texten aus den „Großstadtdokumenten“, die Anfang des 20. Jahrhunderts von Hans Ostwald herausgegeben und zum Teil auch von ihm selbst verfasst wurden. Lange Zeit waren diese Texte in Vergessenheit geraten und wurden nur zu Forschungszwecken herangezogen, […]

Frank Goyke: „Wandern in Berlin — Auf den schönsten Wegen durch die Stadt“

Der Berliner ist nicht gerade für seine Bescheidenheit bekannt. Grundsätzlich können wir Berliner „allet“: Wir haben die größte Stadt, das größte Schienennetz, die größte Klappe. Warum also nicht auch noch die besten Wanderwege der Republik?! Okay, ganz so hoch wollen wir das Ganze nicht aufhängen, manchmal sind wir auch zu Kompromissen bereit. Wie wäre es […]

Hans-Dieter Rutsch: „Der Wanderer — Das Leben des Theodor Fontane“

Die vorliegende Fontane-Biografie von Hans-Dieter Rutsch geht einen anderen, aber sehr interessanten Weg als die meisten Biografien, die zum Fontane-Jahr 2019 erschienen sind. „Der Wanderer“ nimmt den Leser mit auf eine Wanderung durch das Leben von Theodor Fontane. Doch was genau soll man darunter verstehen? Theodor Fontane wird noch heute — wie schon in seinen […]

Günther Rüther: „Theodor Fontane — Aufklärer – Kritiker – Schriftsteller“

Wem die im Fontane-Jahr 2019 neu erschienenen „großen“ Biografien zu wuchtig sind und wer es lieber praktisch und kompakt mag, für den ist vielleicht das in der Weimarer Verlagsgesellschaft erschienene Buch von Günther Rüther interessant. Der Politikwissenschaftler Dr. Günther Rüther, Jahrgang 1948, war bis 2014 Leiter der Abteilung Begabtenförderung und Kultur der Konrad-Adenauer-Stiftung und lehrt […]

Iwan-Michelangelo D´Aprile: „Fontane — Ein Jahrhundert in Bewegung“

Im Fontane-Jahr 2019 wird der Buchmarkt anlässlich des 200. Geburtstags Theodor Fontanes mit einer ganzen Reihe von Biografien geflutet. Viele sind hervorragend geschrieben, entsprechen den hohen Anforderungen des heutigen Lesepublikums an den Biografen und gewähren einen mehr als umfassenden Einblick in das Leben und Werk Fontanes. Doch eine Biografie sticht aus der Menge heraus und […]

Richard Schneider: „Berlin — Industrie und Technik in der Malerei von 1847 bis 1929“

Industrie und Technik dürften diejenigen Bereiche der gesamtgesellschaftlichen Modernisierungstendenzen des 19. Jahrhunderts sein, die im Stadtbild der sich gleichzeitig formenden Großstädte — und hier allen voran in Berlin — die prägnantesten Spuren hinterlassen haben. Somit scheint es naheliegend, dass sich die Kunst auch immer mehr den Phänomenen der Großstadt zuwandte. Mitte des 19. Jahrhunderts befreite […]

Detlef Lorenz: „Bilder in der Presse — Pressezeichner und Presse-Illustrationen im Berlin der Weimarer Republik. Dokumentation und Künstlerlexikon“

Die Zwanzigerjahre waren die Zeit der Tagespresse. Allein in Berlin erschienen 1928 nicht weniger als 2.633 verschiedene Zeitungen und Zeitschriften, davon allein 93 Tageszeitungen, eine für uns heute geradezu unvorstellbare Zahl. In vielen dieser Publikationen wurden neben Fotos vor allem Illustrationen aller Art — Modezeichnungen, Porträts, Karikaturen usw. — veröffentlicht. Bislang hatte die Forschung anscheinend […]

Katrin Wehry: „Quer durchs Tiergartenviertel —Das historische Quartier und seine Bewohner“

Walter Benjamin beschreibt in seiner „Berliner Kindheit um Neunzehnhundert“ unter Anderem seine Kindheitserinnerungen an den alten Berliner Westen. Es war das Tiergartenviertel, in dem die alten Gründerzeit-Villen standen; doch die Geschichte dieses Viertel beginnt bereits früher, in der Mitte des 19. Jahrhunderts, als die Gegend um die St. Matthäus-Kirche noch nicht zum innerstädtischen Bereich zählte […]

« zurückweiter »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner