Andreas Neuenkirchen: „Kann man sagen, muss man aber nicht – Die größten Sprachaufreger im Deutschen“
Ist Ihr Wording veraltet? Sind Sie proaktiv, aber Sie tun sich schwer damit, mit den Kids auf Augenhöhe zu sprechen? Vielleicht liegt es ja an Ihrem Alter, dass Sie nicht mehr richtig performen! Spätestens dann sollten Sie sich mal kurzschließen mit Leuten aus der Szene. Die können Ihnen schnell ein Update geben und Ihren Speech […]
Dunja Ramadan: „Khalid und das wilde Sprachpferd — Geflüchtete begegnen der deutschen Sprache“
Sprache ist eine unhintergehbare Voraussetzung für Kommunikation. Alles was wir wahrnehmen, formulieren wir in unserem Kopf anhand von Begriffen. Auch um unsere Gefühle auszudrücken oder unsere Wünsche zu artikulieren, benötigen wir Sprache. Nur wenn wir etwas auch benennen können, können wir es auch erkennen. Kurzum: Sprache ist das Basis-Werkzeug eines jeden Menschen zur Erschließung der […]
Matthias Heine: „Letzter Schultag in Kaiser-Wilhelmsland — Wie der Erste Weltkrieg die deutsche Sprache für immer veränderte“
In der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg war die deutsche Sprache auf Expansionskurs. In den neuerworbenen Kolonien in Afrika, im Pazifik und in China wurde Deutsch gesprochen und in Schulen gelehrt. „In den Kolonien in Afrika, China und im Südwestpazifik redeten Soldaten, Priester, beamte und Kolonisten Deutsch und brachten so auch Einheimische dazu, sich immer […]
Katharina Mahrenholtz, Dawn Parisi: „Luftikus und Tausendsassa — Verliebt in 100 vergessene Wörter“
Luftikus und Tausendsassa gehört zu jener Kategorie von Büchern, die man nicht vermisst, solange sie nicht geschrieben wurden, die man aber keinesfalls mehr missen möchte, sobald man sie in den Händen hält. — Wunderbar! Eine hübsche kleine Sammlung von 100 Wörtern, die nahezu in Vergessenheit geraten sind — oder zumindest nur noch von uns älteren […]
Kathrin Kunkel-Razum u. a.: „Warum es nicht egal ist, wie wir schreiben“
Wenn man täglich liest, sei es beruflich oder zum Vergnügen, bekommt man unweigerlich den Eindruck, dass es vielen Autoren offenbar relativ egal ist, wie sie schreiben oder ob sie den Anforderungen der deutschen Rechtschreibung gewachsen sind. Offensichtlich gibt es auch viele Autoren, die sich allein auf die automatischen Korrektur-Module ihrer Textprogramme verlassen — ein folgenreicher […]
Dudenredaktion (Hg.): „Der Duden — Band 1: Die deutsche Rechtschreibung“
Dick, schwer und solide liegt die 27. Auflage des Duden auf dem Tisch. Da könnte ein mittleres Erdbeben den Berliner Boden erschüttern, der Duden würde sich um keinen Zentimeter von der Stelle bewegen. Eine derartige Präsenz und Materialität macht sinnlich: Sanft streichen die Finger über den festen Einband, vorsichtig öffnen sie das neue Buch, durchblättern […]
Hans Peter Althaus: „Chuzpe, Schmus & Tacheles – Jiddische Wortgeschichten“
Eigentlich ist diese Art von Bücher unlesbar: Die durch Fließtext verbundene Aneinanderreihung von Redewendungen in der Liga „Warum die Wurst wurscht ist“ oder „Wie die Asch zum Eimer passt“ können bestenfalls stichwortartig mit Hilfe eines hoffentlich existierenden Registers gelesen werden. – Liegt nun also ein weiterer Band aus der Reihe „Wörter-und-Redewendungen-lustig-erklärt“ vor, diesmal mit jiddischen […]