kulturbuchtipps.de

Rezensionen von Büchern aus den Kultur- und Geisteswissenschaften

Werner Sesink: „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“

Es gibt eine ganze Reihe guter Lernhilfen und Kurzinformationen für Studenten, die über verschiedene Aspekte des wissenschaftlichen Arbeiten Auskunft geben. Sei es eine Hausarbeit, die geschrieben werden muss, ein Referat oder eine Präsentation, eine Seminararbeit, ein Vortrag oder eine Abschlussarbeit – für jeden Fall findet man recht schnell gute und hilfreiche Ratgeber. Wer jedoch nach […]

Robert von Friedeburg: „Europa in der frühen Neuzeit“

Die Frühe Neuzeit umfasst in etwa die Zeit vom 15. – 18. Jahrhundert. Die Einteilung in Epochen dient der Übersichtlichkeit und fungiert als Verständigungsbasis für den historischen Diskurs. Das vorliegende Buch aus der Reihe Neue Fischer Weltgeschichte verzichtet bewusst auf eine solche Einteilung zugunsten einer Orientierung an wichtigen Entwicklungen auf gesellschaftlicher, kultureller und politischer Ebene, […]

Nina Pauer: “LG ;-) – Wie wir vor lauter Kommunizieren unser Leben verpassen”

„Hast du die gestreifte oder die gepunktete Pyjamahose an?“, fragte Tom. „Punkte“, schrieb Anna. „Und wie viel Bier stehen diesmal noch in der Minibar?“, lautete ihre Gegenfrage. Während Anna und Tom chatteten, klickte Anna oft noch einmal Toms Profilfotos durch. Sie fand ihn attraktiv: blonder Stoppelbart, lässige Jacketts, […]“ Was haben wir hier auf dem […]

Günter Butzer, Joachim Jacob (Hg.): „Metzler Lexikon literarischer Symbole“

Ein Buch ist ein literarisches Symbol „der Schöpfung und der Natur, der Geschichte, des Lebens, der Jurisdiktion, des gelehrten Wissens, der Seele sowie der Sphäre literarischer Fiktion“. Im „Lexikon der literarischen Symbole“ wird dies dann auf zwei eng beschriebenen Buchseiten anschaulich ausgeführt. Wie kommt man überhaupt auf die Idee, ein Lexikon der literarischen Symbole zusammen […]

Benedikt Jeßing, Ralph Köhnen: „Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft“

Eine Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft soll dem Studierenden helfen, einen ersten Überblick über dieses weit reichende und viele andere Disziplinen wie die Geschichte, die Kulturwissenschaften, die Philosophie und die Soziologie streifende Fachgebiet zu geben. In didaktischer herausragender Strukturierung ist diese Einführung nun in 3. Auflage überarbeitet und aktualisiert erschienen. Es ist ein Arbeitsbuch, […]

Norbert Bolz (Hg.): „Wer hat Angst vor der Philosophie?“

Von Epikur stammt der schöne Satz, dass man zum Philosophieren nie zu jung oder zu alt sei: „Weder soll ein junger Mensch zögern, sich mit Philosophie zu beschäftigen, noch soll ein alter Mensch damit aufhören. Denn niemand ist zu jung oder zu alt für das, was der Seele gut tut.“ – Philosophieren tut der Seele […]

Karlheinz Stierle: „Text als Handlung“

Karlheinz Stierle versteht sein Werk als die Grundlegung einer systematischen Literaturwissenschaft, die vor allem auf Max Webers Handlungstheorie fundiert. Stierles Buch erschien erstmals 1975 – in einer Zeit also, als sich die Performativität der Sprache einer besonderen Aufmerksamkeit der Literaturwissenschaftler erfreute: John Austins „How to Do Things with Words“ (1962), das Hauptwerk seiner „Sprechakttheorie“, war […]

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner