Andrey Gurkov: „Für Russland ist Europa der Feind – Warum meine Heimat mit dem Westen gebrochen hat“
Wir leben in unruhigen Zeiten. Wer wie ich (und auch der Autor des vorliegenden Buches) in Zeiten des Kalten Krieges und der klaren Fronten aufgewachsen ist und dann in den besten Jahren mit der Wende in der DDR, der Wiedervereinigung und dem Zusammenbruch des Ostblocks den Anbruch einer neuen (und hoffentlich friedlicheren!) Epoche miterleben, vom […]
Marcel Dirsus: „Wie Diktatoren stürzen – und wie Demokraten siegen können“
In Zeiten wie diesen … ist das Buch von Marcel Dirsus ein wahrer Trostspender! Diktaturen halten sich mal kürzer, mal länger, aber niemals halten sie ewig. Tyrannentum ist ein riskantes Geschäft. Marcel Dirsus beschäftigt sich seit mehr als zehn Jahren „mit Tyrannen und damit, wie sie an der Macht bleiben oder diese verlieren“. Seine Forschungsergebnisse […]
Herfried Münkler: „Macht im Umbruch – Deutschlands Rolle in Europa und die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts“
Wir leben in turbulenten Zeiten und die subjektive Wahrnehmung einer Beschleunigung der Veränderungen scheint sich durch das zunehmende Tempo und die Taktung der Ereignisse zu bestätigen. Die ruhigen Zeiten sind vorbei, es wird zurecht allgemein von einer „Zeitenwende“ gesprochen, zunächst aufgrund der veränderten militärischen Lage in Europa durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und […]
Dr. Bärbel Wardetzki: „Narzissmus, Verführung und Macht — Was Narzissten ausmacht und wie sie verführen“
Ein Taschenbuch über heutige Zeiten. Was macht Narzissten anziehend und warum reagieren viele Menschen darauf, was ist der Nutzen? Das sind Fragen, die gestellt werden, um dann aufzuzeigen, wie die Mechanismen funktionieren, und um die „gefühlte Wahrheit“ besser nachvollziehen zu können. In Krisenzeiten hat die narzisstische Führung Hochkonjunktur. Womit auch das wirklich Spannende in dem […]