Valentin Groebner: „Gefühlskino — Die gute alte Zeit aus sicherer Entfernung“
Der Begriff „Nostalgie“ ist ein großer und unbestimmter Behälter, den man mit einer ganzen Reihe von abstrakten Worten füllen kann, die alles und nichts bedeuten können: „Autonomie“, „Freiheit“, „Verantwortung“, „Gedächtnis“, „Solidarität“ usw. Es gibt also nicht die eine Nostalgie, sondern beliebig viele verschiedene Arten von Nostalgie; ein nostalgisches Gefühl, schreibt der Historiker Valentin Groebner, ist […]
Interview mit Peter Schneider am 02.04.15 in der Berliner Kneipe „Zwiebelfisch“ zu seinem Buch „An der Schönheit kann´s nicht liegen…“
RALPH KRÜGER: Herr Schneider, wie sind Sie auf die Idee gekommen, dieses Buch zu schreiben? PETER SCHNEIDER: Das war die Idee meiner amerikanischen Freunde und Verleger. Dadurch ist auch die erste Fassung dieses Buches im August 2013 in Amerika erschienen. Das ist allerdings eine viel frühere Fassung als die, die Ihnen jetzt vorliegt, weil die […]
Christian Welzbacher: „Durchs wilde Rekonstruktistan – Über gebaute Geschichtsbilder“
Es ist ein schmales Buch von gerade einmal 96 Seiten, das jüngst im Berliner Parthas-Verlag erschienen ist. Aber es ist ein wichtiges, wegweisendes Buch. Der Autor, der 1970 in Offenbach geborene Christian Welzbacher, ist Kunsthistoriker und hat bereits einige interessante Bücher, vor allem über architektonische Themen, geschrieben. Die grundlegende Frage, die Welzbacher in den Raum […]