Leonhard Hieronymi: „In zwangloser Gesellschaft“
Ist es ein Roman? Wohl eher eine Art Reisetagebuch, das mitunter auch Anklänge von einer Reportage zeigt, hier und da kleine Wissenshäppchen einwirft, das Ganze zu einer angenehmen Mélange verquirlt und mitunter auch witzigen Lektüre macht. — Aber ein Roman ist eigentlich etwas Anderes … Aber sei‘s drum! Leonhard Hieronymi hat ein unterhaltsames und über […]
Karl-Wilhelm Weeber: „Das antike Rom — Eine Kulturgeschichte in zeitgenössischen Quellen“
Wenn wir heute über das antike Rom lesen, so handelt es sich stets um eine Rückschau, um einen Blick in die Vergangenheit. Wie aber haben die Menschen zu jener Zeit diese Weltstadt erlebt? Was haben die Bewohner und Besucher des antiken Roms empfunden, als sie diese Stadt betraten? Der Altphilologe Karl-Wilhelm Weeber hat sich auf […]
Friedrich Christian Delius: „Die linke Hand des Papstes“
F.C. Delius beschäftigt sich in seiner neuen Novelle mit der Beobachtung der linken Hand des Papstes. Der Erzähler ist ein pensionierter Archäologe, der sich in Rom als Fremdenführer verdingt. Während einer kurzen Pause in einer protestantischen Kirche wird er aus dem Augenwinkel eines fremden Besuchers gewahr, der sich nicht nur durch seine Kleidung und sein […]
Tillmann Bendikowski: „Der Tag, an dem Deutschland entstand“
Ein kollaborierender Cherusker-Fürst bringt vor 2000 Jahren drei römische Legionen vom Weg ab und ermöglicht damit die größte militärische Niederlage des Imperium Romanum an seiner nördlichen Außengrenze. 12000 römische Soldaten und eine unbekannte Anzahl an Hilfstruppen werden niedergemetzelt. Während man in Mainz, Koblenz, Trier und Xanten die Vorzüge römischer Thermen, Straßen, Kanalisation und Kultur genoss, […]
Corrado Augias: „Die Geheimnisse Roms“
„Roma quanta fuit, ipsi ruina docet.“ (Selbst die Ruinen bezeugen Roms einstige Größe.) Dieses schöne Zitat aus einem Pilgerführer aus dem 12. Jahrhundert von Mastro Gregorius hat auch heute noch Gültigkeit. Rom, die Ewige Stadt, die Stadt der sieben Hügel, das Zentrum des Imperium Romanum und der katholischen Kirche. Rom, die Hauptstadt der Republik Italien […]