Bruno Preisendörfer: „Die Verwandlung der Dinge — Eine Zeitreise von 1950 bis morgen“
Jede technische Entwicklung führt auch zu einer Anpassung der mit der Technik verbundenen Kulturtechniken. Mit jeder Weiterentwicklung ist in der Regel auch die Aufgabe veralteter Technik verbunden und mit ihr die Aufgabe der entsprechenden Kulturtechniken. Mit dem Verschwinden der Kassetten verschwand auch die Terminologie des Spulens und des Aufnehmens. Was auf den ersten Blick vielleicht […]
Uwe Krüger: „Mainstream — Warum wir den Medien nicht mehr trauen“
Glauben Sie alles, was Sie lesen? Was im Fernsehen gesendet wird? Was im Internet steht? In der heutigen Zeit ist mehr denn je die eigene Medienkompetenz gefragt. Es wäre naiv zu glauben, dass die Medien nur die Wahrheit und nichts als die Wahrheit verbreiten. Das war eigentlich schon immer so, aber heutzutage scheint sich die […]
Stefan Wachtel: „Schreiben fürs Hören“
Wer Texte für den Rundfunk schreibt, muss anders an diese Aufgabe herangehen als ein Journalist oder Texter, der für eine Veröffentlichung im Internet oder im klassischen Printbereich schreibt. Texte für Funk und Fernsehen werden gesprochen, vorgelesen und vom Zuschauer oder Zuhörer gehört. Die Aufnahmefähigkeit eines Hörers ist deutlich geringer als die eines lesenden Rezipienten. Darauf […]
Peter Overbeck (Hg.): „Radiojournalismus“
Mit der Einführung des privaten Rundfunks in der ersten Hälfte der 1980er Jahre bekamen die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten Konkurrenz. Die Entwicklung des Internet mit seinen neuen technischen Möglichkeiten hat diesen Trend nur noch verstärkt. Und mit relativ einfachen Mitteln kann seit einiger Zeit eigentlich sogar jedermann sein eigenes Radioprogramm machen: Podcasting heißt hier das Zauberwort. Umso […]