Andrew Leigh: „Die kürzeste Geschichte der Wirtschaft“
In einer Zeit, in der ökonomische Debatten oft von Fachjargon und komplexen Modellen dominiert werden, gelingt es Andrew Leigh mit seinem Werk Die kürzeste Geschichte der Wirtschaft, einen klaren und zugänglichen Überblick über die Entwicklung wirtschaftlicher Systeme zu bieten. Auf lediglich 228 Seiten (zzgl. Anhang) entfaltet er eine narrative Reise von der Frühzeit der Menschheit […]
Marcel Dirsus: „Wie Diktatoren stürzen – und wie Demokraten siegen können“
In Zeiten wie diesen … ist das Buch von Marcel Dirsus ein wahrer Trostspender! Diktaturen halten sich mal kürzer, mal länger, aber niemals halten sie ewig. Tyrannentum ist ein riskantes Geschäft. Marcel Dirsus beschäftigt sich seit mehr als zehn Jahren „mit Tyrannen und damit, wie sie an der Macht bleiben oder diese verlieren“. Seine Forschungsergebnisse […]
Simon Sahner und Daniel Stähr: „Die Sprache des Kapitalismus“
„Sprache ist der Schlüssel zur Welt“, lautet ein berühmtes Zitat von Wilhelm von Humboldt. Die Grenzen unserer Wahrnehmung beginnen dort, wo wir keine Begriffe mehr für das haben, was wir wahrnehmen. Oder wie Ludwig Wittgenstein gesagt hat: „Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt. “ Nur durch Sprache lässt sich sinnvoll kommunizieren. Wir […]
Dr. Bärbel Wardetzki: „Narzissmus, Verführung und Macht — Was Narzissten ausmacht und wie sie verführen“
Ein Taschenbuch über heutige Zeiten. Was macht Narzissten anziehend und warum reagieren viele Menschen darauf, was ist der Nutzen? Das sind Fragen, die gestellt werden, um dann aufzuzeigen, wie die Mechanismen funktionieren, und um die „gefühlte Wahrheit“ besser nachvollziehen zu können. In Krisenzeiten hat die narzisstische Führung Hochkonjunktur. Womit auch das wirklich Spannende in dem […]
Telefon-Interview mit Rebekka Reinhard am 19.11.15 über ihr Buch „Kleine Philosophie der Macht (nur für Frauen)“
RALPH KRÜGER: Hallo, Frau Reinhard! Schön dass wir uns am Telefon über ihr neues Buch, die „Kleine Philosophie der Macht (nur für Frauen“ unterhalten können. Sie haben ja schon eine ganze Reihe von Büchern geschrieben: über die Sinn-Diät, über die Schönheit, über Mode, über das Irren… – nun also ein Buch über die Philosophie der […]
Rebekka Reinhard: „Kleine Philosophie der Macht (nur für Frauen)“
Normalerweise würde diese Besprechung mit einem Satz beginnen, wie z.B.: „Man glaubt zu wissen,…“ Doch hier beginnt schon der Ärger. Wer ist eigentlich dieser „man“? Jene Generalisierung im Namen der Männlichkeit spricht automatisch für alle Frauen mit, so scheint es, und daran haben wir uns mittlerweile so sehr gewöhnt, dass es keinem (und keiner) mehr […]
Gerd Langguth: „Kohl Schröder Merkel – Machtmenschen“
Helmut Kohl, Gerhard Schröder und Angela Merkel. Drei Kanzler-Persönlichkeiten, drei Machtmenschen. Was charakterisiert sie, was eint und was unterscheidet sie? Dieser Frage geht Gerd Langguth in seinem neuen Buch „Kohl Schröder Merkel – Machtmenschen“ nach. Auf über 570 Seiten geht der Autor sehr ins Detail, beleuchtet die Eigenheiten jedes Kanzlerkandidaten und zeichnet drei Persönlichkeitsprofile, die […]