kulturbuchtipps.de

Rezensionen von Büchern aus den Kultur- und Geisteswissenschaften

Peter Graf (Hg:): „Eine ungemein eigensinnige Auswahl unbekannter Wortschönheiten aus dem Grimmschen Wörterbuch“

Was die Gebrüder Grimm im Jahre 1838 begonnen hatten, fand erst 1961 mit Band 32 abgeschlossen; darin zeugen ca. 320.000 Stichwörter auf 34.824 Seiten von einem geradezu unfassbaren Sprachreichtum. Das „Deutsche Wörterbuch“ war ein Mammut-Unternehmen, und es finden sich darin eine Menge ungehobener Schätze. Nur zum Vergleich: Der aktuelle Duden bringt es lediglich auf 145.000 […]

Stefan Jordan, Jürgen Müller (Hg.): „Grundbegriffe der Kunstwissenschaft“

Viele interessieren sich für Kunst. Sie ist ein wichtiger Teil unserer Kultur, ein Medium unserer Interpretation der Wirklichkeit und Objekt unserer ästhetischen Anschauung. Natürlich gibt es nicht die Kunst, sondern unzählbar viele Facetten künstlerischer Ausdrucksformen. Dieses praktische kleine Büchlein ersetzt keine Einführung in die Kunstgeschichte. Diese Aufgabe leisten andere hervorragende Publikationen, auch aus dem Reclam-Verlag. […]

Arnim Regenbogen, Uwe Meyer (Hg.): Wörterbuch der philosophischen Begriffe

Endlich! Endlich gibt es keinen Grund mehr, sich um die Anschaffung des Standardlexikons der philosophischen Begriffe, um „den Meiner“ oder „den Meyer“ oder „den Regenbogen“ zu drücken. Denn nun liegt das grüne Wörterbuch der philosophischen Begriffe endlich als Taschenbuch vor! Statt der bislang knapp 40 Euro für die gebundene Ausgabe aus dem Meiner-Verlag gibt es […]

Günter Butzer, Joachim Jacob (Hg.): „Metzler Lexikon literarischer Symbole“

Ein Buch ist ein literarisches Symbol „der Schöpfung und der Natur, der Geschichte, des Lebens, der Jurisdiktion, des gelehrten Wissens, der Seele sowie der Sphäre literarischer Fiktion“. Im „Lexikon der literarischen Symbole“ wird dies dann auf zwei eng beschriebenen Buchseiten anschaulich ausgeführt. Wie kommt man überhaupt auf die Idee, ein Lexikon der literarischen Symbole zusammen […]

Volker Meid: „Metzler Chronik Literatur“

Worum geht es in Johann Gottfried Schnabels „Insel Felsenburg“ von 1731? – Welches Werk wurde früher geschrieben: Theodor Fontanes „Vor dem Sturm“ oder Georg Büchners „Woyzeck“? – Was war so verstörend an Thomas Bernhards negativem Heimatroman „Verstörung“? Wer sich mit solchen Fragen beschäftigt und nicht auf Internetquellen wie Google oder Wikipedia zurück greifen möchte, die […]

Karl Simrock (Hg.): „Die deutschen Sprichwörter“

Sprücheklopfer aufgepasst! Vor uns liegt ein dickes Taschenbuch des dtv-Verlags mit einem sehr ansprechenden Cover, das an alte Botanik-Bildbände erinnert. Prall gefüllt mit 12.396 deutschen Sprichwörtern auf über 500 Seiten bietet es genügend Material, um niemals wieder sprachlos zu sein. Für jede Gelegenheit hat die deutsche Kultur im Laufe der vielen Jahrhunderte mindestens ein Sprichwort […]

Jürgen Brater: „Lexikon der verblüffenden Erkenntnisse“

Vor vielen Jahren brachte Hanswilhelm Haefs ein schmales Taschenbüchlein mit dem Titel „Handbuch des nutzlosen Wissens“ im dtv-Verlag heraus. Zur selben Kategorie gehört das „Lexikon der verblüffenden Erkenntnisse“ von Jürgen Brater. Brater ist Zahnmediziner, Biologielehrer eines Abendgymnasiums und Autor zahlreicher, überwiegend witzig gemeinter Sachbücher zu wissenschaftlichen Themen. In seinem neuen „Lexikon“ geht es um „nie […]

Ralf Georg Bogner (Hg.): „Deutsche Literatur auf einen Blick – 400 Werke aus 1200 Jahren“

„Kindlers Literaturlexikon“ ist seit vielen Jahrzehnten der Standard unter den deutschen literaturwissenschaftlichen Lexika. Im „Kindler“ findet man wirklich alles zur deutschen Literatur von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Der Kindler hat nur einen kleinen Nachteil: In seiner jeweils aktuelle Ausgabe ist er für den Normalsterblichen, der sich nicht professionell und von Berufs wegen mit Literatur […]

Peter J. King: „100 große Philosophen – Ihr Leben und ihr Werk“

100 Philosophen, 10 Euro. Das klingt erst einmal nach einer Allerwelts-Publikation. Der Buchmarkt ist voller Bücher über Philosophie: Einführungen in die Philosophie, Geschichte der Philosophie, Anleitungen zum Philosophieren,… – Wahrscheinlich folgt diese Bücherschwemme einem allgemeinen Bedürfnis der Leser unserer Zeit nach Anleitung und Hilfestellung in einer Welt, in der Moral und Werte frei diskutierbar geworden […]

Ulrich van der Heyden (Hg.): „Das neue Lexikon der Indianer Nordamerikas“

Wer waren die Onondaga? – Was machte Graf Zinzendorf, der Gründer der Herrnhuter Brüdergemeine, bei den Irokesen? – Wie verlief eine Calumet-Zeremonie? – Was war das „Great Law of Peace“? – Wo lebten die Semiahmoo? Diese und viele andere Fragen beantwortet das neue, im Sutton-Verlag erschienene „Lexikon der Indianer Nordamerikas“. In über 2000 fundierten, jedoch […]

weiter »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner