kulturbuchtipps.de

Rezensionen von Büchern aus den Kultur- und Geisteswissenschaften

Ursula Oppolzer: „4-7-6 Rom war ex – 265 alte und neue Eselsbrücken“

Für den nächsten Zoobesuch: Afrikanische Elefanten haben lange Ohren, indische Elefanten haben winzige Ohren. Oder für die Hausfrau: Von der Zitrone etwas Saft, gibt der Sahne Halt und Kraft. Oder der Klassiker, der Krieg vor Issos 333 v.Chr.: Drei – drei – drei Vor Issos Keilerei Mal angenommen, man schaffte es, jeden Tag eine neue […]

Ruth Pink: „Denken – kreativ, professionell und systematisch“

Ein kleines Büchlein, nur 16 x 10 cm groß, und doch könnte dieses kleine Buch Ihr Leben nachhaltig verändern. Und vor allem Ihr Denken. Ruth Pink arbeitet seit vielen Jahren als Trainerin und Coach in Medienunternehmen, Versicherungen, Banken/Sparkassen, Universitäten und öffentlichen Institutionen. Schwerpunkte ihrer Seminare und Workshops sind Rhetorik, Kommunikation, Teamentwicklung und Kreativtechniken. Jetzt hat […]

Fritz Breithaupt: „Kulturen der Empathie“

Der schmale Band aus dem Suhrkamp-Verlag mit dem Titel „Kulturen der Empathie“ macht neugierig. In den Kognitionswissenschaften ist der Begriff der Empathie seit einigen Jahren schwer in Mode. Wenn sich eine Person in die Lage einer anderen Person hinein versetzen kann, so spricht man von Empathie. Wenn jemand in der Lage ist, das Schicksal einer […]

Werner Siefer: „Das Genie in mir – Warum Talent erlernbar ist“

Es gibt Menschen, die sind einfach genial. Genialität scheint angeboren zu sein: Einstein, Mozart, Leonardo da Vinci – das sind Menschen, die sich vor allem durch ihr Werk und oft auch durch ihr Leben so sehr von ihren Zeitgenossen unterschieden und solch außergewöhnliche Leistungen erbrachten, dass man mit Recht von Genies sprechen kann. Aber woher […]

Wolfgang J. Linker: „Kommunikative Kompetenz: Weniger ist mehr! – Die Mikromuster der Impuls-Kommunikation“

Wolfgang Linker ist Marketingexperte und hat ein Lehrbuch zur Impuls-Kommunikation geschrieben – zur was, bitte? Kommunikation wird effizient, wenn sie nicht absichtsvoll sondern wirkungsorientiert angewendet wird. – „Wir können nicht nicht kommunizieren“, postulierte der Kommunikationswissenschaftler Paul Watzlawick, und er hat Recht: Alles, was wir tun, wie wir stehen, gehen, schauen und reagieren, wie wir uns […]

Paul Watzlawick (Hg.): „Die erfundene Wirklichkeit“

Dieses Buch ist ein Klassiker. Der Reader bündelt Beiträge zum Konstruktivismus, die zumeist aus den 1980er Jahren stammen. Das ist nicht gerade topaktuell; dennoch ist der Konstruktivismus als Fachrichtung der Lernpsychologie auch heute noch eine faszinierende Theorie. Das leicht fortgeschrittene Alter der Beiträge spiegelt sich allerdigs auch in ihrer Lesbarkeit wieder. Manches wirkt im Vergleich […]

Paul Watzlawick: „Wie wirklich ist die Wirklichkeit?“

Der weltberühmte österreichische Wissenschaftler Paul Watzlawick beschreibt in diesem Buch aus dem Jahr 1976 faszinierende Phänomene menschlicher Wahrnehmung und deren Auswirkungen auf unsere Rezeption der Wirklichkeit. Basierend auf den Theorien des Konstruktivismus zeigt Watzlawick systematisch und anhand vieler Beispiele, wie sich der Mensch seine Wirklichkeit letztlich selbst konstruiert – in Abstimmung mit siner Umwelt. In […]

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner