kulturbuchtipps.de

Rezensionen von Büchern aus den Kultur- und Geisteswissenschaften

Andreas Schwab: „Freiheit, Rausch & schwarze Katzen — Eine Geschichte der Bohème“

Die Geschichte der Bohème in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis ins frühe 20. Jahrhundert ist ein faszinierendes Kapitel der europäischen Kulturgeschichte. Sie bezieht sich auf eine subkulturelle Bewegung, die sich in den großen Metropolen Europas, insbesondere in Paris, entwickelte und eine Gruppe von Künstlern, Schriftstellern, Musikern und Intellektuellen umfasste, die einen unkonventionellen Lebensstil […]

Hans Wollschläger (Hg.): „Das Karl Kraus Lesebuch“

„Die Fackel“ war eine einflussreiche literarische und kulturelle Zeitschrift, die von dem österreichischen Schriftsteller und Satiriker Karl Kraus gegründet und nahezu vollständig selbst herausgegeben wurde. Erstmals im April 1899 veröffentlicht, erschien die Zeitschrift bis 1936 und prägte die literarische und kulturelle Szene der Wiener Moderne maßgeblich. Karl Kraus nutzte „Die Fackel“ als Plattform für seine […]

Uwe Wittstock: „Marseille 1940 — Die große Flucht der Literatur“

Die deutsche Literatur- und Kulturgeschichte haben einem Mann viel zu verdanken, von dem die allermeisten noch nie gehört haben dürften: dem Amerikaner Varian Fry. Der junge Journalist ist die Zentralfigur in Uwe Wittstocks neuem Buch über die großen Flüchtlingsströme, die sich ab dem Frühjahr des Jahres 1940 über den südfranzösischen Knotenpunkt Marseille auf der Flucht […]

Jens Wietschorke: „Wien – Berlin. Wo die Moderne erfunden wurde“

Das Spannungsverhältnis zwischen Wien und Berlin um 1900 ist ein faszinierendes Kapitel in der Geschichte der europäischen Kultur. Beide Städte standen zu dieser Zeit im Mittelpunkt intensiver Modernisierungsprozesse, die die Gesellschaften grundlegend veränderten. Wien, die prächtige Hauptstadt der Donaumonarchie, und Berlin, aufstrebendes Zentrum des Deutschen Kaiserreichs, waren Schauplätze einer kulturellen Auseinandersetzung, die von Rivalität, Innovation […]

Felix Kucher: „Vegetarianer“

Ende des 19. Jahrhunderts begann eine Vielzahl unterschiedlichster sozialer Bewegungen zu formen, die später unter dem Sammelbegriff Lebensreformbewegung zu einer scheinbaren Einheit fanden. Ihnen allen gemeinsam war die Sehnsucht nach einer natürlicheren Lebensweise und die Suche nach Antworten auf die offensichtlichen Nachteile der neu entstanden Massengesellschaft im Zuge der Industrialisierung und Urbanisierung. Das Leben in […]

Andreas Platthaus: „Lyonel Feininger — Porträt eines Lebens“

Der deutsch-amerikanische Künstler Lyonel Feininger hat nicht nur ein bewegtes Künstlerleben geführt, sondern man kann an ihm als einer zentralen Figur der künstlerischen Moderne auch wunderbar das Auf und Ab von Kultur und Gesellschaft vom deutschen Kaiserreich bis in das Amerika der 1950er Jahre nachzeichnen. Genau das hat Andreas Platthaus in seiner neuen Biografie Feiningers […]

Ines Burdow, Andreas Hüneke (Hg.): „Sweetheart, es ist alle Tage Sturm — Lyonel Feininger — Briefe an Julia 1905-1935“

Es gibt sie immer noch, die spektakulären Entdeckungen in den Archiven, und dieses Buch ist dafür der beste Beweis! — Das Leben von Lyonel und Julia Feininger gäbe allein schon genügend Stoff her für eine spektakuläre Biografie — dies beweist auch die jüngst im Rowohlt Verlag erschienene Lyonel Feininger-Biografie von Andreas Platthaus! —, doch Ines […]

Michael Hauskeller: „Was ist Kunst? — Positionen der Ästhetik von Platon bis Danto“

Was ist Kunst — und was kann weg? Der Laie steht nicht selten vor der Frage, was Kunst ist und was nicht. Doch darum geht es nicht. Die Ästhetik begnügt sich nicht mit der lapidaren Aussage, dass die Bewertung eines Kunstwerks allein „im Auge des Betrachters“ liegt. Hier geht es um Grundsätzlicheres, es geht um […]

Jörg-Dieter Kogel: „Im Land der Träume – Mit Sigmund Freud in Italien“

Sigmund Freud, der Begründer der Psychoanalyse, hatte eine besondere Beziehung zu Italien, die sowohl seine persönliche als auch seine berufliche Entwicklung tiefgreifend beeinflusste. Diese Beziehung manifestierte sich in seinen zahlreichen Reisen nach Italien, seiner Leidenschaft für die antike Kunst und Kultur des Landes sowie seiner engen Verbindung zu italienischen Kollegen und der psychoanalytischen Gemeinschaft in […]

Bernd Stiegler, Felix Thürlemann: „Meisterwerke der Fotografie“

Die Geschichte der Fotografie erzählt mit Hilfe fotografischer Meisterwerke. Die Meisterfotos sind in dem vorliegenden Reclam-Büchlein in chronologischer Reihenfolge mit jeweils einem eigenen Kurzessay versehen. Auf diese Weise bekommen wir nicht nur einen Überblick über die technischen und künstlerischen Entwicklungen der Fotografie seit ihrer Erfindung vor über 150 Jahren, sondern such einen guten Einblick in […]

weiter »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner