kulturbuchtipps.de

Rezensionen von Büchern aus den Kultur- und Geisteswissenschaften

David Blackbourn: „Die Deutschen in der Welt – Eine globale Geschichte vom Mittelalter bis heute“

Der britische Historiker David Blackbourn hat mit „Die Deutschen in der Welt“ einen wirklich beeindruckend dicken, 1000-seitigen Wälzer vorgelegt; seine Globalgeschichte der Deutschen wird zweifellos zu einem Standardwerk der modernen Geschichtsschreibung werden. Dieses Buch richtet seinen Blick auf Deutschland aus einer globalen Perspektive und lädt dazu ein, die deutsche Geschichte als Teil eines globalisierten Zeitalters […]

Marco d´Eramo: „Die Welt im Selfie — Eine Besichtigung des touristischen Zeitalters“

Wir leben im „touristischen Zeitalter“, konstatiert der italienische Journalist Marco d´Eramo in seinem jüngst in deutscher Übersetzung bei Suhrkamp erschienenen Buch Die Welt im Selfie. Es handelt sich um eine kritische Bestandsaufnahme der bestehenden Verhältnisse. Im Original lautet der Titel „indagine sullétà del turismo“, also eine „Umfrage zum Tourismus“, während man im Deutschen von einer […]

Akira Iriye, Jürgen Osterhammel (Hg.): „Geschichte der Welt – Band 6: Die globalisierte Welt 1945 bis heute“

Das neue sechsbändige Werk zur Weltgeschichte, das zeitgleich im C.H. Beck-Verlag und in der Harvard University Press erscheint, verabschiedet sich von den alten Traditionen der Geschichtswissenschaft, die Weltgeschichte als eine Geschichte des Aufstiegs und Niedergangs einer kleinen Zahl von „Hochkulturen“ erzählt. Der lange Zeit vorherrschende Eurozentrismus in der Historiographie wird mit diesem großen Wurf mutiger […]

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner