kulturbuchtipps.de

Rezensionen von Büchern aus den Kultur- und Geisteswissenschaften

Christoph Wetzel: „Das Buch der Kunst“

Viele Autoren haben sich immer wieder daran versucht, eine Einführung in die Kunstgeschichte zu schreiben. Mit wechselndem Erfolg und meistens nur zum Teil gelungen. Diese Einführung macht und ist eine Ausnahme. Christoph Wetzel hat mit seinem „Buch der Kunst“, erschienen bei Reclam, das Unmögliche möglich gemacht: die Vermittlung von solidem kunsttheoretischen, kunstgeschichtlichen und kunstästhetischen Grundwissen. […]

Jürgen Osterhammel: „Die Flughöhe der Adler — Historische Essays zur globalen Gegenwart“

Adler sind schöne Tiere. Erhaben gleiten sie in großer Höhe durch die Lüfte, lassen sich von der Thermik treiben und haben trotz aller Gelassenheit, die ihr Flug ausstrahlt, stets ihre Adleraugen auf das Geschehen weit unter ihnen gerichtet. Adler haben alles im Blick und beobachten ganz genau, was sich unten am Boden tut. Unten am […]

Volker Meid: „Reclam-Buch der deutschen Literatur“

Es gibt verschiedene Arten und Weisen, sich mit deutscher Literatur zu beschäftigen. Zunächst liegt es nahe, sich den wichtigsten und interessantesten Werken der deutschen Literaturgeschichte zu widmen, hier einen Goethe, da einen Jean Paul und danach vielleicht einen Theodor Fontane zu lesen. Die Auswahl der Lektüre kann heuristisch oder chronologisch erfolgen, man kann sich in […]

Wolfgang Brenner: „Zwischen Ende und Anfang — Nachkriegsjahre in Deutschland“

Die Älteren unter uns haben vielleicht noch von ihren Eltern, die Jüngeren von den Großeltern erzählt bekommen, wie das damals so war: nach Kriegsende und in den ersten Jahren, bevor sich 1949 die beiden deutschen Teilstaaten gründeten. Doch was in diesen Erzählungen an uns Nachgeborene weitergegeben wurde, sind oft schiefe Bilder, die aus den eigenen […]

Richard David Precht: „Erkenne Dich selbst – Eine Geschichte der Philosophie 1“

Es ist ein Großprojekt. Nur wenigen Philosophen würde man heute noch zutrauen, eine publikumswirksame Philosophie-Geschichte zu schreiben. Zumal das Thema selbst für den interessierten Laien ziemlich spröde klingt: eine Geschichte der Philosophie. Das bedeutet: 2500 Jahre abendländischer Philosophie, im ersten Teil angefangen mit den Vorsokratikern bis in die Renaissance. Richard David Precht dürfte weit und […]

Edith Silbermann u. Amy-Diana Colin (Hg.): “Czernowitz – Stadt der Dichter. Geschichte einer jüdischen Familie aus der Bukowina (1900-1948)“

Czernowitz ist ein Sehnsuchtsort und war einst die Kulturhauptstadt einer seit langer Zeit versunkenen Welt. Heute liegt die Hauptstadt der Bukowina in der westlichen Ukraine; sie gehörte einst zum Habsburgerreich Österreich-Ungarn, zu Polen, Rumänien, Russland und jetzt zur Ukraine. Seit Jahrhunderten lebten Juden in der Bukowina, bis der Holocaust diesem kulturellen Hotspot im Südosten Europas […]

Uwe Timm: „Montaignes Turm. Essays“

Es ist das kleine Turmzimmer seines Schlosses, in das sich Michel de Montaigne zurückzog, umgeben von den Büchern seiner Bibliothek, und in dem er, bisweilen aus dem Turmfenster in den Garten schauend, auf die reise zu sich selbst aufbrach und seine Gedanken als kleine „Versuche“ niederschrieb. Damit begründete Montaigne eine neue Textsorte, die bis heute […]

Peter Schneider: „An der Schönheit kann´s nicht liegen… Berlin – Porträt einer ewig unfertigen Stadt“

Nein, Berlin ist wahrlich keine Schönheit! Das Aschenputtel unter den europäischen Hauptstädten kann weder auf eine lange glorreiche Geschichte zurückblicken, noch mit der reichen und erhabenen Architektur vergangener Jahrhunderte punkten; Berlins Skyline ist im Vergleich zu Chicago oder Frankfurt ein Witz, der Funkturm ist eine kleine Kopie des Pariser Eiffelturms, Berlin hat keine Küstenlinie, kein […]

Interview mit Peter Schneider am 02.04.15 in der Berliner Kneipe „Zwiebelfisch“ zu seinem Buch „An der Schönheit kann´s nicht liegen…“

RALPH KRÜGER: Herr Schneider, wie sind Sie auf die Idee gekommen, dieses Buch zu schreiben? PETER SCHNEIDER: Das war die Idee meiner amerikanischen Freunde und Verleger. Dadurch ist auch die erste Fassung dieses Buches im August 2013 in Amerika erschienen. Das ist allerdings eine viel frühere Fassung als die, die Ihnen jetzt vorliegt, weil die […]

Deutsches Historisches Museum (Hg.): „Der Erste Weltkrieg in 100 Objekten“

Wir begreifen die Welt um uns herum, indem wir uns einen Begriff von ihr machen, die Gegenständlichkeit der Welt mit Namen und Begriffen versehen. Die Sprache in ihrer originär menschlichen Form als Verständigungsmedium hilft uns, einerseits die Dinge um uns herum zu benennen, so dass wir in der Lage sind, uns über diese Dinge auszutauschen; […]

« zurückweiter »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner