Erich Kästner: „Resignation ist kein Gesichtspunkt – Politische Reden und Feuilletons“
Man kennt Erich Kästner als den Kinderbuch-Autor, der Klassiker wie „Emil und die Detektive“. „Pünktchen und Anton“, Das fliegende Klassenzimmer“ und „Die Konferenz der Tiere“ geschrieben hat; und wir kennen Erich Kästner als Lyriker („Dr. Kästners lyrische Hausapotheke“, „Herz auf Taille“), als Satiriker und als Romancier („Fabian“, „Drei Männer im Schnee“). Aber als politischer Autor, […]
Erich Maria Remarque: „Im Westen nichts Neues“
Im Sommer 1914 brach jene Urkatastrophe herein, die wir heute unter dem Namen Erster Weltkrieg in den Geschichtsbüchern finden. Diesem ersten globalen Krieg fielen nicht nur Millionen Menschen zum Opfer; die Wucht der Kriegsmaschinerie und das massenhafte gegenseitige Abschlachten in den Schützengräben ließ auch eine Zeit zu Ende gehen, die wir in der Rückschau als […]