kulturbuchtipps.de

Rezensionen von Büchern aus den Kultur- und Geisteswissenschaften

Jason & Mirco von Juterczenka: „Wir Wochenendrebellen“

Spannend, spannend — so kann Leben sein. Jason ist 12 Jahre alt. Und jung. Und sehr eigen. Denn er ist Autist mit Asperger-Syndrom. Als Behinderung sehen weder er noch seine Familie es. Denn es ist richtig so, wie es ist. Jason ist richtig so, wie er ist. Und seine Familie unterstützt ihn dabei, in diesem […]

Susannah Walker: „Was bleibt — Über die Dinge, die wir zurücklassen“

Was bleibt von uns übrig, wenn wir tot sind? — Diese Frage wird sich jeder früher oder später stellen. Die Antwort fällt nicht selten ernüchternd aus: Was übrigbleibt, sind vielleicht die eigenen Kinder oder auch Kunstwerke, falls man Künstler ist; es bleiben den Hinterbliebenen aber vor allem Erinnerungen und die Dinge, die man zurücklässt. Genau […]

Steven Pinker: „Aufklärung jetzt — Für Vernunft, Wissenschaft, Humanismus und Fortschritt. Eine Verteidigung.“

„Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.“ Das schrieb Immanuel Kant in seinem berühmten Essay „Was ist Aufklärung?“ im Jahre 1784. Als Kant diese kurze Schrift verfasste, war jene Epoche, die wir heute als Aufklärung (Enlightenment, Siècle des Lumières, Siglo de las Luces, просвещéние) bezeichnen, schon seit einigen Jahrzehnten ein internationales Phänomen, eine Zeit […]

Dr. Manuela Macedonia: „Beweg Dich und Dein Gehirn sagt Danke —Wie wir schlauer werden, besser denken und uns vor Demenz schützen“

Mal ehrlich: Wie sitzen alle viel zu lange vor dem Bildschirm. Sie und ich und die meisten Menschen unserer Zeit verbringen viele Stunden am Tag damit, an Schreibtischen zu sitzen und auf Bildschirme zu starren. Wenn wir uns bewegen, schauen immer mehr von uns auf diese kleinen Smartphones und haben am Abend Nackenschmerzen. Wir sollten […]

Barbara Streidl: „Langeweile“

In Reclams kleiner Buchreihe der „100 Seiten“ finden sich Titel über dies und das, über Gott und die Welt — warum also nicht auch über die Langeweile?! Wir alle kennen Langeweile. In der Regel wird sie als ein ungeliebter Zustand empfunden, den man möglichst schnell wieder beenden und überwinden möchte. So assoziieren wir mit Langeweile […]

Barbara Ehrenreich: „Wollen wir ewig leben? — Die Wellness-Epidemie, die Gewissheit des Todes und unsere Illusion von Kontrolle“

Wie sähe ein ewiges Leben aus? Wäre es überhaupt wünschenswert? Selbst wenn es medizinisch machbar wäre? Woher nähmen wir dann unseren Antrieb? Welchen Sinn hätte überhaupt solch ein ewiges Leben? Die amerikanische Biologin, „Wissenschaftsfreak“ und „Amateursoziologin“ (als die sie sich selbst bezeichnet) Barbara Ehrenreich hat ein interessantes Buch über die Wellness-Epidemie und den Gesundheitswahnsinn unserer […]

Prinzessin Märtha Louise, Elisabeth Nordeng: „Hochsensibel geboren — Wie Empfindsamkeit stark machen kann“

„Wie Empfindsamkeit stark machen kann“ ist der Untertitel. Das trifft in etwa den roten Faden des Buches. Zunächst liest man eine — wie eine Verteidigung klingende —Auflistung der Studien und Forscher, die bestätigen, es gibt sie: Hochsensibilität ist keine Einbildung. Auf diesen ersten Seiten auch der Hinweis, es solle für Menschen, die anders und womöglich […]

Philosophie Magazin, Reclam Verlag (Hg.): „Sind wir dafür geschaffen, in Paaren zu leben?“

Seien wir ehrlich: Früher oder später kommt man in einer Partnerschaft an einen Punkt, an dem man sich fragt, ob das Leben als Paar wirklich der Weisheit letzter Schluss sein kann. Die Antwortet lautet natürlich: nein. Und ebenso natürlich gehen wir — und alle Anderen — immer wieder neue Partnerschaften ein, denn dieses Mal wird […]

Colin Ellard: „Psychogeografie — Wie die Umgebung unser Verhalten und unsere Entscheidungen beeinflusst“

Psychogeografie, dieser Begriff macht zunächst neugierig. Dabei weiß eigentlich jeder instinktiv, worum es geht: Unsere Umgebung wirkt auf uns, ganz banal formuliert. Besonders deutlich wird dies deutlich, wenn wir uns mit Architektur beschäftigen, und ganz besonders deutlich, wenn wir an die Wirkung eines Kirchenraumes denken. Die Sakralität des Ortes geht nicht zuletzt von dem umbauten […]

Andreas Mayer: „Sigmund Freud zur Einführung“

„Wer sich um ein Verständnis der Kulturen der westlichen Welt des 20. Jahrhunderts bemüht, wird eine Auseinandersetzung mit dem Werk von Sigmund Freud schwerlich vermeiden können.“ — So beginnt die Einführung in das Werk von Sigmund Freud, die jüngst von Andreas Mayer im Junius-Verlag erschienen ist. Andreas Mayer lehrt in Paris und kann bereits auf […]

« zurückweiter »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner