Interview mit Rebekka Reinhard auf der Frankfurter Buchmesse am 9.10.2013
RALPH KRÜGER: Frau Reinhard, Sie haben ein Buch über die Schönheit geschrieben. Getreu der philosophischen Dreiteilung in Körper, Seele und Geist reden Sie vom schönen Sein, vom schönen Schein und vom schönen, d.h. gelingenden Leben. das sind ja sehr unterschiedliche Bereiche. Was ist schön? REBEKKA REINHARD: Stendhal sagte einmal: „Schönheit ist nur ein Versprechen von […]
Interview mit Bernd Brunner zu seinem Buch „Die Kunst des Liegens“ auf der Frankfurter Buchmesse 2012
RALPH KRÜGER: Herr Brunner, Sie schreiben Kulturgeschichten. Sie haben ein Buch über das Verhältnis von Menschen und Bären geschrieben, ein schönes Sachbuch über den Mond, eine Kulturgeschichte des Aquariums – und nun eine Kulturgeschichte des Liegens. Wie sind Sie auf die Idee gekommen, ein Buch über das Liegen zu schreiben? BERND BRUNNER: Ich stand natürlich unter […]
Interview mit Kathrin Fischer auf der Leipziger Buchmesse 2012 über ihr Buch „Generation Laminat“
RALPH KRÜGER: Frau Fischer, Sie haben ein sehr spannendes Buch geschrieben. Wie kamen Sie auf das Thema? KATHRIN FISCHER: Das ist lange gewachsen. Einerseits interessieren mich gesellschaftspolitische Themen. Ich habe auch 2004 schon einmal ein Buch über „Scham“ gemacht. Ich hatte schon lange das Gefühl, dass in unserer Gesellschaft eine gewisse Leistungsangespanntheit und Besorgtheit und […]
Interview mit Else Buschheuer auf der Leipziger Buchmesse am 17. März 2012 über ihr Buch „Verrückt bleiben! – Mein Leitfaden für freie Radikale“
RALPH KRÜGER: Else Buschheuer auf allen Kanälen… ELSE BUSCHHEUER: Ja, das erinnert mich ein bisschen an die Zeit, als „Ruf! Mich! An!“ herauskam. Da war das auch so. Es ist manchmal auch eine Zeitgeist-Geschichte, und das Thema spricht die Leute offensichtlich an. Gestern Abend nach der Lesung war ich ganz erfreut, wieviele verschiedene Altersgruppen da […]
Interview mit Annette Seemann auf der Leipziger Buchmesse 2012 über „Weimar – Eine Kulturgeschichte“
RALPH KRÜGER: Frau Seemann, Sie haben ein Buch über die Kulturgeschichte Weimars geschrieben. Weimar als Zentrum der deutschen Kultur – das kommt in Ihrem Buch sehr schön heraus. Immer wieder war Weimar federführend, wenn es um neue künstlerische und kulturelle Impulse ging. Sie haben den Wandel der Epochen auch sehr schön farblich beschrieben. So haben […]
Interview mit Stefan Kuzmany am 02.11.11 über sein Buch „Das können Sie glauben!“
KULTURBUCHTIPPS: Herr Kuzmany, im Laufe Ihrer Suche nach dem richtigen Glauben kommen Sie ja mit recht verschiedenen Religionen in Berührung und tragen Ihre Suche ja auch mit nach Hause, wie Sie es in Ihrem Buch beschreiben. Ihre Familie wird also nicht nur Zeuge Ihrer Suche, sondern wird aktiv in den Prozess der Glaubenssuche und des […]
Interview mit Mary Bauermeister auf der Frankfurter Buchmesse 2011
KULTURBUCHTIPPS: Ihr Buch „Ich hänge im Triolengitter“ war eine wirklich faszinierende Lektüre, aber Ihr Buch ist derart vielschichtig, dass es mir schwer fällt, Ihr Buch kategorisch einzuordnen. MARY BAUERMEISTER: Ich bin mit meinem Buch ja irgendwie so ein Zwischending: Zwischen Kulturgeschichte und Sozialgeschichte, Zeitgeschichte und Roman, Krimi und Liebesgeschichte ist alles drin. KULTURBUCHTIPPS: Ich habe […]
Wolf-Rüdiger Osburg und der Osburg-Verlag
Am 03.12.09 führte kulturbuchtipps ein zweistündiges Gespräch mit dem Verleger Wolf-Rüdiger Osburg über sein Leben, seine Motivationen und natürlich über seinen Verlag. — Als er seinen Freunden von der Idee erzählte, einen Verlag zu gründen, stieß Wolf-Rüdiger Osburg auf breite Ablehnung. Man solle sein Hobby niemals zum Beruf machen, riet man ihm. Die meisten hatten […]
« zurück