Ian Mortimer: „Als Licht das Dunkel durchdrang – Das unterschätzte Mittelalter – eine Epoche des Wandels“
Am: | Dezember 23, 2024
Wer im 20. Jahrhundert zur Schule gegangen ist, wird sich nur noch dunkel an seinen Geschichtslehrer erinnern und denken, ach, hätte ich doch solch einen Lehrer gehabt wie Ian Mortimer! Die persönliche und berufliche Entwicklung nicht weniger Schüler wäre vielleicht anders verlaufen, wenn uns Geschichte, Weltgeschichte, auf eine solch anschauliche und unterhaltsame Art nahegebracht worden wäre, wie es seine Bücher machen!
In dem vorliegenden Buch führt uns der bekannte britische Historiker in das Mittelalter: „Als das Licht das Dunkel durchdrang“ wird in der deutschen Übersetzung mit dem Untertitel „Das unterschätzte Mittelalter – eine Epoche des Wandels“ versehen. Das dürfte die meisten deutschen Leser leicht auf eine falsche Fährte führen; denn es geht in diesem Buch nicht etwa um das deutsche Mittelalter, sondern selbstverständlich um das mittelalterliche England und um jene hochspannende und wandlungsreiche Epoche der englischen Geschichte, an deren Ausgang England im 13. Jahrhundert mit der Abfassung der Magna Carta und der Etablierung des Parlamentarismus zum Vorbild für die politische Entwicklung in anderen europäischen Staaten wurde.
Es war zweifellos eine spannende Zeit, und wer die Bücher von Ian Mortimer kennt, weiß, worauf er sich freuen kann. In gewohnt unterhaltsamer und faktenreicher Weise nimmt er die Leser mit auf eine turbulente Reise ins englische Mittelalter. Bei der Lektüre merkt man schnell, wie dynamisch diese scheinbar statische Epoche war, die wir aus Ermangelung eines passenderen Epochenbegriffs „das Mittelalter“ nennen.
Das Mittelalter, das ist lange her, aber der Autor weist gleich zu Beginn seines Buches darauf hin, welche Bedeutung diese längst vergangene Epoche für unsere Gegenwart hat: „Viele unserer heutigen Konzepte, Werte und Prioritäten haben ihren Ursprung im Mittelalter, ebenso viele unserer kulturellen und sozialen Praktiken, von der Erforschung anderer Kontinente und Völker über die Verwendung von Nachnamen bis hin zu unserem Vertrauen in Geld und das geschriebene Wort.“
Es ist genau diese Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart, die Ian Mortimers Publikationen nicht nur anschaulich, sondern lebensnah machen. Seien wir ehrlich: Das Mittelalter (zumal das englische Mittelalter) mag zwar für Historiker und Mittelalter-Fans eine durchaus interessante Epoche sein, aber für die meisten Zeitgenossen ist es eben eine Phase der Weltgeschichte unter vielen, irgendwo zwischen jetzt und der Antike. Die Lektüre dieses wunderbar unterhaltsamen und klugen Reiseführers ins mittelalterliche England lässt jedoch keinen Zweifel daran aufkommen, dass vieles aus der Alltagsgeschichte jener Epoche auch für unsere heutige Zeit durchaus noch Relevanz hat.
Wer sich also für Geschichte, für Alltags- und Sozialgeschichte, für Mentalitätsgeschichte oder ganz allgemein für die Welten von gestern interessiert und wissen möchte, wie die Menschen damals gelebt haben, der ist bei Ian Mortimer und seinen wissenschaftlich fundierten und gut lesbaren Büchern immer an der richtigen Adresse. – Spannend, erhellend und ungemein unterhaltsam!
Autor: Ian Mortimer
Titel: „Als Licht das Dunkel durchdrang – Das unterschätzte Mittelalter – eine Epoche des Wandels“
Herausgeber: Piper
Gebundene Ausgabe: 336 Seiten
ISBN-10: 3492073026
ISBN-13: 978-3492073028
Tags: chaucer > england > england im mittelalter > englisches mittelalter > geschichte england > historiker > Ian Mortimer Als Licht das Dunkel durchdrang – Das unterschätzte Mittelalter – eine Epoche des Wandels > leben im mittelalter > magna carta > mittelalter > parlamentarismus > rezension ian mortimer > rezension Ian Mortimer Als Licht das Dunkel durchdrang > rezension Ian Mortimer Als Licht das Dunkel durchdrang – Das unterschätzte Mittelalter – eine Epoche des Wandels > shakespeare